
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Dezember 2017
Fortbildung für Lehrer*innen „Vielfalt. Kompetent. Lehren.“, Göttingen
Geschlechterreflektierte und diskriminierungskritische Pädagogik im Schulkontext Ziel des 3-moduligen Fortbildungskonzepts im Rahmen des Bundesmodellprojekts “Akzeptanz für Vielfalt” an der Akademie Waldschlösschen ist die Sensibilisierung und Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften und Lehrkräften unterschiedlicher Schulstufen für die Auseinandersetzung mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. In Modul II liegt der Schwerpunkt auf der Umsetzung einer geschlechter- und vielfaltsreflektierenden Pädagogik in den (Fach-)Unterricht. Anhand des Lehr-Lern-Spiels "Identitätenlotto. Ein Spiel quer durchs Leben" diskutieren wir die Bedeutung von Differenzkategorien wie Geschlecht, Herkunft und Bildung und die…
Mehr erfahren »Juni 2018
Tagung „Gender in Lehre und Forschung“, Vorstellung des Identitätenlottos, Emden/Leer
Vorstellung des Identitätenlottos im Rahmen der Tagung "Gender in Lehre und Forschung: Anspruch, Praxis, Strategie" an der Hochschule Emden/Leer ANMELDUNG: Anmeldeschluss 23.05.2018
Mehr erfahren »Juli 2018
CSD Sommerlochfestival, Spieleabend „Identitätenlotto“, Braunschweig
Wie ist das Leben in einer anderen Identität? Diese Frage leitet unser neues Gesellschaftsspiel. Mit Deiner neuen, zufällig gezogenen Spielidentität lebst Du in Deutschland und durchläufst verschiedene Lebensthemen wie Alltag und Familie. Neben Alltagsereignissen trifft Deine Spielidentität auf Fragen des Lebens. Das Brettspiel für 2-6 Spieler*innen bringt lebhaft e Diskussionen und überraschende Erkenntnisse. Nach einer Einleitung in die Regeln spielen wir in mehreren Spielgruppen, solang die Lust reicht. ANMELDUNG: Zur besseren Planbarkeit wird um Anmeldung gebeten unter anmeldung-gender-studies@tu-bs.de. Spontane Spieler*innen…
Mehr erfahren »November 2018
8. Interdisziplinärer Niedersächsischer Doktorand_innentag Gender Studies
Kurzeinblicke: ILo-Infostand im Rahmen der „FGF-Debattenreihe: Zukunft der Geschlechtergerechtigkeit. Debatte #1: Bildung & Geschlecht im Spannungsfeld von Differenz & (Un-)Gleichheit“
Mehr erfahren »Perspektivwechsel kurz&knapp – Stand Identitätenlotto
interaktive Ausstellung im Rahmen der Jubiläumsversanstaltung "Gender Clips: EinSichten in 15 Jahre Braunschweiger Gender Studies" An dem Stand wird ein interaktiver Kurzeinblick in das Identitätenlotto gegeben. Neben Informationen und dem Prototyp stehen auch Mitarbeiterinnen für Gespräche bereit. Der Stand ist Teil einer interaktiven Ausstellung zu den Gender Studies an den 3 am BZG kooperierenden Hochschulen: Technische Universität Braunschweig, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Mehr erfahren »September 2019
Theaterfest 2019, Braunschweig
Stand im Foyer & Spielrunden um 15:30 und 17:00 Uhr beim Theaterfest 2019 des Staatstheater Braunschweig.
Mehr erfahren »Oktober 2019
Workshop 2: ILo – Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt spielend diskutieren
Das Identitätenlotto und Juliette Wedl auf der Fachtagung "Rolle vorwärts: Rollenzuschreibungen im Migrationskontext", AEWB (Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung), Hannover Programm als pdf
Mehr erfahren »November 2019
ILo-Kurzpräsentation, Braunschweig
Kurzpräsentation des Identitätenlottos beim jährlichen Treffen der Arbeitsgruppe „Zusammenarbeit Jugendhilfe/ Ganztagsgrundschule“, gem. mit SCHLAU Braunschweig
Mehr erfahren »Abschlussveranstaltung „Hochschule lehrt Vielfalt!“, TU Braunschweig
Das Identitätenlotto auf dem Markt der Möglichkeiten. Aus der Ankündigung: "An interaktiven Ständen kann ein Einblick in Materialien zur Thematisierung von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Schule und in der Lehrkräfteaus- und weiterbildung gewonnen werden. Geboten wird u.a. ein Regenbogen-Quiz, Unterrichtsbausteine zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für verschiedene Fächer, Alters- und Schulstufen sowie eine queere Bücherkiste sowie Musikvideos. Wir informieren zudem über das Brettspiel „Identitätenlotto. Ein Spiel quer durchs Leben“ und seinen Einsatz in der Schule sowie in Aus-…
Mehr erfahren »